
Seriös und nicht reißerisch erzählt die jüdische Autorin von drei Kindern, die in die Mühlen des Nationalsozialismus‘ geraten – als Opfer, aber auch als Täter. Aus einstigen Freunden werden Flüchtlinge und Todfeinde, die oft nicht einmal das nackte Leben retten können: buchstäblich (eine) bewegende Geschichte.
Neueste Kommentare