Simon Stålenhag
Things from the FloodOriginaltitel: Flodskörden (2016).
Deutsche Erstausgabe: März 2021 (Fischer Verlag/Tor)
Übersetzung: Stefan Pluschkat.
Cover: Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München, unter Verwendung von Illustrationen von Simon Stålenhag
131 Seiten
ISBN 978-3-596-70485-9von Gunther Barnewald
Nach „The Electric State“ und „Tales from the Loop“ erscheint der dritte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag als direkte Fortsetzung des Vorgängerbandes, aber mit noch opulenteren und eindrucksvolleren Illustrationen.
Wie zuvor sind die leider nur episodenartigen Texte eher Beiwerk. Sie weisen insgesamt nur die Länge einer Kurzgeschichte auf. Immerhin wirken sie dieses Mal etwas kohärenter und informativer, ergeben aber insgesamt nur ein atmosphärisches Panorama, keine wirkliche Geschichte.
Der namenlose junge Mann berichtet von den Aufräumarbeiten, welche die durch mechanische Relikte verseuchten Inseln wieder reinigen sollen, aber dadurch den Zauber des Geheimnisvollen vernichten.
Noch elektrisierender und phantastischer als je zuvor sind die grandiosen Illustrationen. Ståhlenhags Bilder sind noch ausgereifter, noch phantasievoller und noch romantischer. Wer schon von den Vorgängerbänden begeistert war, kann hier erneut in wunderbaren, verrückten Bildern schwelgen, die für den Liebhaber den hohen Anschaffungspreis lohnen.
Ein wahrer Meilenstein phantastischer Malerei! Nur leider wieder kein „Illustrierter Roman“, wie auf dem Cover behauptet wird.
Copyright © 2021 by Gunther Barnewald
Neueste Kommentare