Claudia Eisenberg
Lernwerkstatt Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt
Kohl-Verlag
ISBN 978-3-86632-574-6
Bildung
Erschienen 2012
Umschlaggestaltung Kohl-Verlag/Eva-Maria Noack
Umfang 64 Seiten
www.kohlverlag.de
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
Inhalt & Fazit
In der Lernwerkstatt “Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt” werden einundzwanzig Kapitel rund um das Leben im Mittelalter behandelt. So werden nicht nur die klassischen Themen Ritter und Burgen behandelt, sondern auch Themen wie Mode, Kirche und Heilkunde. Der Hauptfokus liegt bei der Werkstatt auf der damaligen Gesellschaft mit all ihren Besonderheiten. So werden beispielsweise die Stände und Zünfte angesprochen, aber auch der Aufbau einer mittelalterlichen Stadt. Die Bauern und das Handwerk im Mittelalter werden ebenfalls in einem gesonderten Kapitel behandelt. Die Themen, die sich zu einem Vergleich von Gegenwart und Vergangenheit eignen, sind vielfältig. So können etwa die Tischsitten oder aber die Ernährung verglichen werden. Besonders gut gefällt mir, dass die Rolle der Frau im Mittelalter in einem gesonderten Kapitel behandelt wird.
Für Kinder außerordentlich interessant dürfte das Kapitel Hexenverfolgung sein. Innerhalb des Materials werden viele verschiedene Methoden und Aufgabenformen eingesetzt. Rollenspiele, das Nachbauen einer Burg oder das Erstellen eines Gauklerprogramms regen die Kinder zum eigenständigen Gestalten an. Lese- und Lückentexte unterstützen die Schreibfertigkeit und Überprüfen das sinnerfassende Lesen. Klebebilder, Gitterrätsel und Memory ermöglichen das spielerische Lernen und stützen somit die Lernmotivation der Kinder. Ein gelungener Sozialformenmix rundet das gesamte Material ab und fördert das selbstständige Arbeiten genauso wie die Teamfähigkeit. Verschiedene Textformen wie der Aufsatz, das Gedicht oder der Sachtext lassen sich gut für die Arbeit im Deutschunterricht verwendet.
Kurz um: ein gelungener Materialband zum Mittelalter, der als eigenständiges Material oder als Zusatz zum Lehrwerk verwendet werden kann.
Copyright © 2013 by Yvonne Rheinganz
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei ebook.de
Neueste Kommentare