Julia Fröhlich
1 Blatt Papier – 33 FaltideenEdition Michael Fischer
ISBN: 978-3-86355-448-4
Spiele & Basteln, Kinder & Jugend
1. Auflage Februar 2016
112 Seiten; 29,7 x 21 cm
Broschurwww.emf-verlag.de
Homepage der Autorin: www.juliafroehlich.de
Die Autorin
Julia Fröhlich hat nach ihrem Kommunikationsdesignstudium in Hamburg 2006 ihren Master in London in „International Contemporary Art And Design Practice” gemacht. Nachdem sie in unterschiedlichen kreativen Bereichen (Grafik-Design, Bühnenbild, Szenenbild) Berufs- und Praktikumserfahrung gesammelt hat, hat sie sich zunächst in London als Paper Engineer selbstständig gemacht und sich auf Pop-up Bücher spezialisiert. Seit 2010 lebt und arbeitet sie selbstständig nahe den bayerischen Bergen und hat ihr Repertoire stark erweitert. Neben Pop-Ups, die sie für diverse Kinderbuchverlage anfertigt und vielen paper craft-Jobs, arbeitet sie auch für verschiedene Zeitschriften und Bastelbücher, in denen sie Basteltipps gibt, die weit über das Material Papier hinausgehen. Durch das intensive Auseinandersetzen mit dem Thema Upcycling erweiterte sie das zunächst verwendete Material Papier und Pappe auf fünf weitere Materialien.
(Quelle: Edition Michael Fischer)
Das Buch
Die Anleitungen von 1 Blatt Papier – 33 Faltideen ist mit 21 x 17 cm (Höhe mal Breite) sind in einem Heft enthalten, das ein bisschen breiter als DIN A5 ist, damit aber sehr handlich und überall zu verstauen. Das oben angegebene Format (DIN A4) bezieht sich auf die Verpackung, einen Umschlag, dem neben der Anleitung ein dicker Block mit über 60 farbig gemusterten Papierbogen beiliegt. Jede Vorlage ist komplett auf einer Doppelseite untergebracht, wobei meistens links das fertige Produkt in Szene gesetzt ist, während rechts die Schritt-für-Schritt-Anleitung in Text und Bild dargestellt ist. Jeweils über der Anleitung zeigen Piktogramme an, was an Werkzeugen oder zusätzlichen Materialien benötigt wird, beispielsweise Cutter, Lineal (zum Schneiden), Klebstoff oder ähnliches. All das lässt sich in jedem Haushalt finden oder ist leicht und günstig zu besorgen.
Die einzelnen Anleitungen sind dank der Fotos auch bei manchen kritischen Schritten gut zu verstehen und leicht nachzuvollziehen. Im Umschlag befindet sich außerdem eine Grundanleitung, die beschreibt, welche Linien wie gefaltet werden müssen und wie man dabei am besten vorgeht. Die Muster der Vorlagen sind sehr abwechslungsreich gestaltet, und je nachdem, ob es sich um ein Kärtchen handelt, eine Schachtel, eine Börse oder einen Serviettenring, haben die Blätter verschieden gemusterte Vorder- und Rückseite. Teilweise sind die Faltlinien schlecht zu erkennen, aber zusammen mit der Anleitung kommt man an sich gut zurecht. Auf der anderen Seite würden zu auffällige Linien später die schönen Muster und damit das ganze Ergebnis stören. Dass die Linien so fein sind, ergibt also tatsächlich einen Sinn.
Die Anleitungen sind meist recht einfach und erstrecken sich auf maximal zwei Vorlagenblätter. Vom simplen Schiffchen auf mit Ankern bedrucktem Papier – das hat sicherlich jeder schon mal gefaltet – über Schirmchen und Windräder bis zum (Deko-)Trinkbecher samt Strohhalm und der Geldbörse bietet 1 Blatt Papier – 33 Faltideen eine Menge netter Deko-Ideen, Kärtchen oder kleiner Gebrauchsgegenstände.
Beim Falten muss man zwar immer genau sein, damit man bei späteren Schritten keine Überraschung erlebt, das ist klar. Aber davon abgesehen, sind die Anleitungen durchaus auch für nicht so geübte Hände geeignet. Sollten die Vorlagen verbraucht sein, kann man auf der Verlagsseite sowohl die gemusterten als auch die nackten Faltvorlagen herunterladen. Klasse Idee! Insgesamt ist 1 Blatt Papier – 33 Faltideen von Julia Fröhlich ein gelungenes Papier-Bastelbuch mit ansprechenden Vorlagen, das sich auch für Anfänger sehr gut eignet.
Copyright © 2016 by Michael Bahner
Titel erhältlich bei Amazon.de
Titel erhältlich bei Buch24.de
Titel erhältlich bei Booklooker.de
Titel erhältlich bei eBook.de
Neueste Kommentare