
Ausführlich und durchaus fesselnd beschreibt der Autor die geografischen Begebenheiten der Weihrauchstraße und die des mit ihr konkurrierenden Seewegs sowie die Heimat des Weihrauchbaumes. Des Weiteren geht er auf legendäre Reiche ein, die in den Weihrauchhandel involviert waren, z. B. Punt und Saba, aber auch weniger bekannte Namen fallen. Ebenfalls angesprochen werden der geplante Eroberungszug Alexander des Großens und der gescheiterte Feldzug Aelius Gallus‘, welche die Reichtümer der Region für jene Imperien sichern sollten. Und das ist längst noch nicht alles. Aufgelockert werden die interessanten Texte durch zahlreiche Farbfotos, die der Autor vor Ort geschossen hat.
Neueste Kommentare