
Körpersprache ist eine der vielen Dinge, die ein/e AutorIn beobachten kann. In Cafés, auf Partys, im Ge-schäftsleben, eigentlich überall. Dies gekonnt in seinen Roman einzubauen und so seine Protagonisten lebendiger, glaubwürdiger, tiefgründiger zu gestalten, gehört nach m. M. nach zum Tagesgeschäft. Wie man das richtig angehen kann, hat Jasmin Zipperling in einem Interview mit Monika Matschnig erfah-ren: „So lassen Sie den Körper Ihrer Figur sprechen“. Ich möchte dem hinzufügen: Das kann man erst recht in seinem eigenen (realen) Leben nutzen … und auf Lesungen; sehr schön beschrieben. Wer zu meiner Generation gehört, kennt dies sicher schon von Samy Molcho, der in ca. 15 Büchern das Thema in mehr als 25 Jahren detailliert behandelt hat. Jüngere TV-Konsumenten erinnern sich gerne an Tim Roth in der Rolle des Dr. Cal Lightman in der US-Krimiserie „Lie to me“.
Neueste Kommentare